![]() ![]() Unterwegs zum Grand Canyon (277kb). |
![]() ![]() Das neue Grand Hotel in Tusayan (375kb). |
![]() ![]() Das Foyer (401kb). |
Als Unterkunft am Grand Canyon hatte ich das Tusayan Grand Hotel ausgewählt. Tusayan ist eigentlich nur eine Straße, an der sich einige Hotels, Restaurants, eine Tankstelle, eine Rangerstation und ein kleiner Flughafen befinden. Der Ort lebt von den Touristen, die von hier aus den Grand Canyon besuchen oder einen der berühmten Rundflüge gebucht haben. Unser Hotel wurde erst 1998 eröffnet und macht mit seinem rustikalen Äußeren aus Naturstein und Holz einen sehr guten Eindruck. Dieser Eindruck erhärtet sich im Inneren. Alles ist im Wildwest-Stil gebaut, mit indianischen Einschlägen. Das Foyer ist ein hoher Raum mit einem offenen Kamin, von der ersten Etage aus führt ein Gang quer über den Raum. In einer Ecke ist ein indianischer Souvenirshop und ein Raum für die allabendliche Indianertanzvorführung. Unser Zimmer im ersten Stock ist sauber und gepflegt, wir haben sogar einen richtig großen Balkon, der sich ebenerdig an die hinter dem Haus gelegene Wiese und den nahen Wald anschließt.
![]() Unser Zimmer, im üblichen Stil... |
![]() ... genau wie das Badezimmer. |
Dennoch haben wir auch in diesem Hotel wieder das Problem, dass wir unsere Voucher wie schon am Bryce Canyon bei Marlboro Reisen gebucht hatten und auch das Tusayan Grand Hotel von einem Reiseveranstalter namens Marlboro Reisen überhaupt noch nichts gehört hat. Folglich ist für uns kein Zimmer reserviert. Jedoch haben wir diesmal das Glück, dass noch genau eins der 113 Zimmer frei ist. Das ist natürlich etwas teurer und muss von uns vor Ort bezahlt werden. Das ist aber erstmal egal, wir wollen nicht wie am Bryce Canyon unnötig Zeit verlieren, denn die Landschaft hat einfach zu viel zu bieten, um den Tag mit Zimmersuche zu verplempern. Wir nehmen das Zimmer und haken das Thema ab. Später sollte Marlboro Reisen uns unsere Unkosten für die mysteriösen Voucher erstatten.
Ich empfehle diese Unterkünfte: |
![]() |
![]() |
Ausführlichere Infos gibts hier. |
Die Dunkelheit hat bereits eingesetzt, die Koffer sind im Zimmer deponiert, also können wir den Geheimtipp eines Kollegen für den Abend aufsuchen: das Grand Canyon IMAX Theatre auf der anderen Straßenseite. Wir erwischen noch die letzte Vorstellung des Tages. Der wirklich sehr empfehlenswerte 3d-Film "Grand Canyon - the hidden secrets" zeigt in eindrucksvollen Bildern die verschiedenen Gesichter des Canyons. Die Geschichte des Canyons, wilde Raftingtouren und ein atemberaubender Flug durch die enge Schlucht, untermalt von der genialen und stimmungsvollen Musik von Bill Conti, verzaubern uns und steigern die Vorfreude auf den nächsten Tag, an dem wir das South Rim ausführlicher anschauen wollen. Nach der rund 35-minütigen Vorführung und einem kurzen Besuch im angeschlossenen Souvenirladen (hier wandert eine CD mit der Musik vom Film, ein Bildband vom Grand Canyon und ein weiteres Buch, das ich irgendwie nicht bezahlen muss, in meinen Besitz) befällt uns nun ein deutliches Hungergefühl. Im vermutlich teuren Restaurant in unserem Hotel wollen wir nicht unbedingt speisen, also probieren wir das Wendy's neben dem IMAX. Obschon Wendy's genau wie McDonalds eine Schnellimbisskette ist, unterscheiden sich beide doch deutlich, was Qualität und Geschmack betrifft. Erkennbare Salatblätter im Hamburger, eine echt nach Frikadelle schmeckende Fleischeinlage obendrein und tomatenmarkhaltiger Ketchup - da lacht das Herz. Ein guter Ausklang für den Abend.
|
||
Vorige Station:
|
Ausflüge vor Ort (
![]() |
|
Ausflüge unterwegs zur nächsten Station (
![]() |
Nächste Station:
|
(c) Stefan Kremer - Alle Rechte vorbehalten