 |
|
 |
|
Neuigkeiten bei Westküste USA
|
Ausgabe 2015 |
Ihr habt sie gefunden: die sicherlich aktivste Webseite über den Südwesten der USA. Ständig gibt es
Erweiterungen und Aktualisierungen. Was sich genau ändert könnt Ihr hier nachlesen.
 |
29.11.2015 Neue Reportage: Pa'rus Trail |
 |
|
(2010) Während man die meisten Canyons im Südwesten der USA vom Canyonrand aus
betrachtet erkundet man den Zion Canyon üblicherweise vom Talgrund aus. Der einfachste und besonders
ergiebige Wanderweg für Naturliebhaber, die nicht immer nur rote Steine sehen wollen sondern auch den
angenehmen grünen Kontrast lieben, ist der
[Utah / Zion NP / Pa'rus Trail].
Geht mit mir die 2,8 Kilometer entlang des Virgin River und genießt die Aussicht auf
47 Bildern.
|
|
|
 |
29.09.2015 EU Cookie-Richtlinie erfüllt |
 |
|
Ab dem 01.10.2015 muss jede Webseite in Deutschland die Datenschutzrichtlinie für elektronische
Kommunikation (sogenannte "Cookie-Richtlinie") der EU befolgen. Dies macht es im Hinblick auf meine
Webseiten erforderlich, dass ich auf die Verwendung von Cookies (mir fällt es schwer, hier ernst
zu bleiben, denn die gibt es seit es das Internet gibt - aber für die EU Experten ist das sicher Neuland)
mit einem Hinweis aufmerksam machen muss und der Besucher die Verwendung akzeptieren muss. Zu diesem
Zweck erscheint nun beim ersten Aufruf einer meiner Seiten ein Hinweisbanner am unteren Bildschirmrand.
Ein Klick auf "Mehr erfahren" führt zu meiner Cookie-Policy, die sich im Impressum befindet. Mit "Ok"
akzeptiert man den Einsatz von Cookies. Möchte man keine Cookies verwenden kann man dies im Browser
einstellen, nimmt allerdings damit in Kauf, dass verschiedene Funktionalitäten der Webseite nicht mehr
gegeben sind. Laut meinen Statistiken hatten im September 2015 insgesamt 99,47 Prozent der Besucher in
ihrem Browser Cookies akzeptiert, was auch absolut in Ordnung ist. Ohne Cookies kein Shopping, Banking,
keine Anmeldungen etc. Die Angst vor unkontrolliert abfließenden, eventuell personenbezogenen oder das
Surfverhalten mitteilenden Daten geschieht ohnehin potentiell bereits beim simplen Aufruf einer
Webseite völlig losgelöst von Cookies, die nur als eine Art lokal gespeicherter Notizblock des Browsers
dienen. Nunja, dem Gesetz muss man sich beugen. Also gibt es ab sofort auch hier diese lästige
Einblendung. Ihr werdet damit leben müssen, und Ihr werdet solchen Einblendungen künftig überall begegnen.
|
|
|
 |
28.09.2015 Neue Reportage: Reisebericht Highway One '12 |
 |
|
(2012) Langsam vervollständigen sich die Reiseberichte meiner Rundreise
aus dem Jahr 2012. Eine der vorhandenen Lücken zwischen San Francisco und Ojai, der schöne Abschnitt
des Highway One mit der Übernachtung in San Simeon, habe ich in der neuesten Reportage
[Kalifornien / Highway One / Reisebericht '12]
mit 30 Bildern geschlossen. Damit die Chronologie der Reiseberichte stimmt
musste ich im nachfolgenden Bericht
[Kalifornien / Ojai / Reisebericht '12]
noch einige Textpassagen der Anreise sowie 8 Bilder ergänzen. Damit ist die
erste Hälfte der Gesamtreise komplett beschrieben.
|
|
|
 |
10.07.2015 Responsives Design II |
 |
|
 Normale Ansicht |
 Mobile Ansicht |
(Technik) Der größte Schritt hin zu einem responsiven Webdesign ist
getan. Die Pulldownmenü ist ausgetauscht. Nicht nur, dass es meiner Meinung nach chicer aussieht,
es verändert ab einer bestimmten Browserbreite auch komplett das Layout. Damit ist die Bedienbarkeit
auf Smartphones deutlich besser. Optimal ist es vielleicht noch nicht, aber die Arbeiten sind ja
auch noch nicht abgeschlossen. Vor allem das Feintuning wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Da in der schmalen Ansicht das linke Menü sowie der Buttonbereich oben rechts ausgeblendet werden
habe ich dort das Suchfeld in das Pulldownmenü verfrachtet.
Praktisch ist auch, dass das neue Menü nun automatisch erkennt, auf welcher Seite noch Platz für
ein aufzuklappendes Untermenü ist und öffnet es dann dort ganz flexibel. Sollten mehr Einträge in
einem Menü sein gibt es einen Scrollbalken und in der Normalansicht auch bequemes Scrolling mit
der Maus.
Gleichzeitig mit Westkueste-USA.de ist auch Canyon-Trails.de auf das neue Menü umgestellt worden
damit die gemeinsamen Beiträge auch auf der entsprechend anderen Webseite in gleicher Weise
dargestellt werden könenn.
Ach ja, das Menü benötigt Javascript, also bitte aktivieren.
Nachtrag 19.07.2015:
Da die Bedienbarkeit auf Smartphones immer noch unzulänglich war öffnet der Menü-Button nun ab
einer entsprechend kleinen Browserbreite ein nicht animiertes Menü mit großen Tastenfeldern, die
problemlos zu bedienen sein sollten.
|
|
|
 |
02.07.2015 Drei Millionen Besucher |
 |
|
Heute war es soweit: der drei millionste Besucher hat westkueste-usa.de aufgesucht. Und immer noch
verzeichnet das Webprojekt jährliche Zuwachsraten bei den Besucherzahlen. Damit das auch künftig
so bleibt werde ich in kürze das responsive Design wie angekündigt weiter ausbauen. Damit werden
die Seiten auch auf Handys besser lesbar und hoffentlich von google wieder günstiger platziert. Wer
schon mal das neue Menü bewundern möchte kann dies auf der Alcatraz-Seite.
Im normalen Desktopbrowser kann man durch Verkleinern des Browserfensters das Umspringen des Layouts
beobachten.
|
|
|
 |
17.05.2015 Responsives Design I |
 |
|
(Technik) Immer mehr User nutzen Mobilgeräte, um im Internet zu surfen. Auch
auf meinen Seiten wächst die Zahl der Nutzer von Smartphones und Tablets. Bisher hatte ich mich gegen
eine Anpassung des Design für geringere Auflösungen entschieden weil ich davon ausging, dass sich die
Qualität und Auflösung der Geräte recht schnell soweit verbessern würde, dass der enorme Aufwand
letztlich hierdurch ins Leere laufen würde. Enorm ist der Aufwand deswegen, weil ich kein CMS nutze
sondern alles selbst programmiere. Eine flexible Darstellung erfordert also die Anpassung jeder einzelnen
Seite. Außerdem gibt es intelligente Browser wie den Firefox, der auf einem Smartphone erkennt, wenn eine
Webseite nicht responsiv ist und dann selbst eine gut les- und bedienbare Fassung anbietet.
Nun hat sich aber google entschieden, nicht responsive Webseiten - also solche mit einem starren Layout
für PC's - in der Suchmaschine durch schlechtere Platzierungen zu bestrafen, was ein gutes Argument für
eine Anpassung ist (obgleich ich bisher - das google Update war am 22.04. - nichts hiervon gemerkt habe).
Und so habe ich vor ein paar Tagen damit begonnen, meine Seiten umzuschreiben. In einem ersten
Schritt ist es mir gelungen, eine deutlich größere Textgröße bei Browserfensterbreiten unter 1024px
einzustellen. Auch die Headergrafik schrumpft dann deutlich damit die Webseite entsprechend schlanker
ist und nicht der Header die Breite blockiert. Der Textfluß selbst passt sich ja schon immer an die
vorhandene Fensterbreite an (bis zu einem Maximalwert). Ihr könnt das durch das Verkleinern des
Browserfensters simulieren. Im Zuge dessen wurden auch einige Unzulänglichkeiten korrigiert, die einem
solch flexiblen Layout im Wege standen. Damit sind die Texte grundsätzlich auch mobil lesbar.
Für Google genügt diese Maßnahme bereits. Allerdings ist die derzeitige Menüsteuerung auf Mobilgeräten
natürlich noch inakzeptabel. Das wird sicherlich der nächste Schritt, wenngleich dieser ungleich
aufwändiger werden dürfte. Das Pulldownmenü wird entweder deutlich größer, oder ab einer bestimmten
Bildschirmbreite verschwindet es ganz zugunsten eines "Hamburger"-Buttons, der ein Menü seitlich
einblendet (dann würde auch das linke Menü verschwinden können). Eine brauchbare Umsetzung habe ich
derzeit allerdings noch nicht, denn ich mag nicht in jede Seite die komplette Menüstruktur integrieren
sondern bevorzuge eine zentrale Datei - was aber ohne php schon knifflig wird. Es geht aber, denn
derzeit funktioniert es ja auch genau so.
|
|
|
 |
17.04.2015 Neue Reportage: Yosemite Museum und Indian Village |
 |
|
(2009) Mitten in Yosemite Village befindet sich das Yosemite Museum. Es zeigt
anhand zahlreicher historischer Exponate und Fotos das Leben der Ureinwohner des Tales. Direkt hinter dem
Museum schließt sich ein rekonstruiertes Indianerdorf an, das an authentischer Stelle - hier stand einst
das größte Miwok-Dorf im Tal - das Lebensumfeld plastisch greifbar macht. In meiner Reportage unter
[Kalifornien / Yosemite / Yosemite Museum]
beschreibe ich meinen Besuch beider Lokationen und zeige 30 Bilder derselben.
Vielleicht wäre das ja auch für Euch einen Besuch wert - entscheidet selbst.
|
|
|
 |
15.03.2015 Neue Canyon-Trails Reportage: Canyon Overlook Trail |
 |
|
Die neueste Reportage auf Canyon-Trails.de ist eigentlich schon einige Wochen alt, aber ich hatte sie
bisher noch nicht inhaltlich mit meinem Webprojekt verknüpft. Das wird jetzt erst mal nachgeholt,
bevor in den nächsten Tagen eine eigene neue Reportage veröffentlicht wird.
Der [Utah / Zion NP / Canyon Overlook Trail]
ist nicht nur eine abwechslungsreiche Wanderung im Ostteil des Zion National Park, sondern vor allem
auch extrem beeindruckend. Aufgrund der guten Lage und der nur eine Meile langen Wanderung (Roundtrip)
ist er für fast jedermann erreichbar. Am Ende des Trails wird man auf dem Plateau des Great Archs mit
gigantischen Aussichten belohnt!
|
|
|
 |
09.03.2015 Wettervorhersage |
 |
|
In den vergangenen Wochen hatte ich leider wenig Zeit, mich um das Webprojekt zu kümmern. Ärgerlicherweise
ist genau in diesem Zeitraum einer der wenigen verbliebenen, externen Dienste ausgefallen, der viele Jahre
treue Dienste geleistet hat: das Wettervorhersagescript. Dieses zeigte über den Button im Header jederzeit
eine 10-Tage-Vorhersage der wichtigsten Reiseziele im Südwesten. Der Ausfall wiegt umso schwerer, als dass
ich auch nach langer Recherche kein vergleichbares Pendant finden konnte. Um auf die wertvollen Wetterdaten
aber nicht komplett verzichten zu müssen habe ich mich für eine Kompromisslösung entschieden. Es gibt nun
an gewohnter Stelle eine 8-Tage-Vorhersage, die zunächst nur die zu erwartenden Temperaturen in immerhin
ansehnlicher Optik und mit Celsius-Werten aufzeigt. Niederschlagswerte und andere Angaben sind jedoch über
einen Link hinter dem entsprechenden Ortsnamen jederzeit abrufbar.
|
|
|
 |
05.01.2015 Neue Reportage: Hurricane Point |
 |
|
(2000/2003/2012) Das neue Jahr möchte ich mit einem kleinen Bericht über den
wohl bekanntesten Aussichtspunkt an der Steilküste von Big Sur beginnen:
[Kalifornien / Highway One / Hurricane Point].
Auch wenn es hier meist windig, kalt und neblig ist sollte man einen Stopp im Voraus planen, um die Haltebucht
nicht zu verpassen. Vielleicht hat man ja doch Glück mit dem Wetter und verpasst dann nicht das klassische Motiv
der zerklüfteten Steilküste mit Bixby Bridge. 5 Bilder belegen, dass es mir bisher
nicht gelungen ist, das Motiv vollständig wolkenfrei einzufangen. Vielleicht habt Ihr ja mehr Glück...
|
|
|
 |
01.01.2015 Happy New Year |
 |
|
Euch allen nachträglich ein Frohes Neues Jahr! Es freut mich, dass Ihr meinem Webprojekt auch im 14. Jahr die
Treue gehalten habt.
2014 war für das Webprojekt geprägt von Umbrüchen. Mein zunehmender Zeitmangel machte einige Umstrukturierungen
erforderlich. So wurden die Informationsdienste des USA Reporter weitgehend automatisiert, die
Nachrichtenmeldungen leider sehr reduziert. Wir werden sehen, ob dies im neuen Jahr wieder besser werden kann.
Verbessert hat sich hingegen das Great-West Forum durch ein Update, das es nun im moderneren Gewand zeigt.
Alle USA-Reisende und Reisewillige können sich dort gerne einfinden, um Fragen und Erlebnisse mit
Gleichgesinnten zu teilen. Komplett verschwunden ist das Bildarchiv USA-Views, welches ohnehin nicht mehr
genutzt wurde. Ein gutes Bildarchiv ist nun im Forum enthalten.
Reisetechnisch war eigentlich für 2014 eine USA-Reise geplant. Diese konnte aber leider nicht stattfinden. Ob es
in diesem Jahr klappt ist noch völlig ungewiss. In jedem Fall aber habe ich noch eine ganze Menge Material, über
das ich noch berichten muss. Mir geht also die Arbeit am Webprojekt noch lange nicht aus, und Ihr dürft ständig
auf neue Beiträge in der gewohnten Ausführlichkeit hoffen. Da sind alte Bereiche umzubauen (Highway One ist ein
leidiges Thema, weil viele Beiträge noch aus der Zeit stammen, als ich alles als Reisebericht schrieb und nicht
Reportagen davon unterschied, was jetzt verwirrend ist), lückenhafte Beschreibungen (Canyonlands, San Diego e.a.)
müssen ergänzt und schließlich völlig fehlende Bereiche (Lake Tahoe, Los Angeles, Lassen Volcanic etc.)
geschlossen werden. Schauen wir, was ich davon in einem Jahr schaffe.
Ein paar statistische Daten: in 2014 haben 509.111 Besucher Westkueste-USA aufgesucht, was einem Plus von 6,6
Prozent zum Vorjahr entspricht. Im Schnitt 3,47 Seiten hat sich jeder Besucher angesehen, mit einer durchschnittlichen
Verweildauer von 3 Minuten und 40 Sekunden je Besuch. Diese Werte sind recht stabil, lediglich die Seiten pro Besucher
sinken kontinuierlich von 7,39 in 2006. Das hat sicher mit der veränderten Wahrnehmung des Internets im Hinblick
auf mobile Geräte zu tun.
Bleibt mir, uns allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr zu wünschen!
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|