 |
|
 |
|
Neuigkeiten bei Westküste USA
|
Ausgabe 2013 |
Ihr habt sie gefunden: die sicherlich aktivste Webseite über den Südwesten der USA. Ständig gibt es
Erweiterungen und Aktualisierungen. Was sich genau ändert könnt Ihr hier nachlesen.
 |
10.11.2013 Neues Design für das linke Menü |
 |
|
(Technik) Das Menü am linken Fensterrand wurde nach vielen Jahren
unveränderter Erscheinung überarbeitet. Es bildet neben dem Pulldownmenü die wichtigste
Navigationsmöglichkeit meiner Seite und zeigt alle im gleichen Kontext des aktuellen Beitrags
vorhandenen Seiten und Reportagen. Auch wenn die alten Buttons schon recht dezent gestaltet
waren wollte ich die Darstellung, die bisher durch dreidimensionale Buttongrafiken realisiert
wurde, noch besser lesbar machen und damit das Augenmerk mehr auf den Text als auf die
Buttons lenken. Vor allem die Linien zwischen den Buttons sollten merklich reduziert werden.
Gleichzeitig sollte die Optik aber nicht zu sehr vom Vorgänger abweichen und auch die
Animation beim Hoovern erhalten bleiben. Ich hoffe, das Ergebnis gefällt. Die Buttons für die
Bundesstaaten bleiben übrigens erhalten.
Nachtrag 24.12.2013: Ich habe es endlich geschafft, dem neuen und doch recht flach wirkenden
linken Menü einen kleinen Schatten zu spendieren. Wie ich finde wertet das die Optik deutlich
auf. Außerdem habe ich - wo ich einmal dabei war - auf der Startseite die "Neuesten
Updates & Reportagen", die bisher durch ein Flash-Widget realisiert wurden, durch eine
gerade für mobile Geräte geschmeidiger funktionierende CSS-Lösung ersetzt.
|
|
|
 |
01.11.2013 Neue Infoseite: Reisen mit Handicap |
 |
|
Seit dreizehn Jahren bereise ich als Rollstuhlfahrer den Südwesten der USA. Meine Erfahrungen
hinsichtlich dieser besonderen Reiseumstände habe ich nun endlich in einem kleinen Ratgeber unter
[Reiseplanung / Reisen & Handicap]
zusammengefasst, der die wichtigsten Aspekte einer Reise für Menschen mit Behinderung abdeckt.
Aber auch für ältere Reisende können die genannten Dinge hilfreich sein. Und zur besseren
Verdeutlichung habe ich 12 Bilder eingebaut.
|
|
|
 |
25.09.2013 Neue Reportage: Monterey '10 |
 |
|
(2010) Nachdem der neue Reiseverlauf direkt am Anfang eine kleine Lücke
zwischen San Francisco und Solvang aufwies habe ich diese nun geschlossen. In dem neuen Artikel
[Kalifornien / Monterey / Reisebericht '10]
erzähle ich mit 14 Bildern meinen Aufenthalt im neuen Hotel Abrego, das
bisher als Sanddollar Inn bekannt war. Außerdem gibt es einen Besuch im Dennys und eine nette
Anekdote zum Anchor Steam Bier.
|
|
|
 |
15.08.2013 Neues Feature: Reiseverlauf / Neue Reportage: Solvang '10 |
 |
|
Da viele Besucher meiner Seite neben den zahlreichen Fachartikeln zu einzelnen Sehenswürdigkeiten auch
gerne Reiseberichte lesen und bisher nicht so deutlich ersichtlich war, wo sich diese in der Fülle an
Beiträgen verstecken, habe ich begonnen, diese auch als "Reisebericht" auszuschildern. Bisher
trugen sie den Namen "An-/Unterkunft", was zwar das Thema genau trifft, aber eben doch oft nicht
als Reisebericht erkannt wird.
Gleichzeitig habe ich die Verlinkung der nun besser sichtbaren, chronologischen Reiseberichte verbessert.
Am Ende jedes dieser Reiseberichte, beginnend bei der zu Grunde liegenden Reiseroute, befindet sich nun eine grafische
Linkbox. Diese enthält vier Elemente: jeweils einen großen Link (auf grünem Hintergrund) zum vorigen und zum
nächsten Reiseziel sowie zwei Blöcke mit Links zu den Ausflügen vor Ort (also diejenigen, die während des
Aufenthaltes an diesem Ort von mir unternommen wurden) und meinen Ausflügen auf dem Weg zum nächsten Reiseziel.
Die Ausflüge öffnen sich im Gegensatz zu den Reisezielen jeweils in einem neuen Tab, so dass man jederzeit dem
Reiseverlauf weiter folgen kann ohne die Orientierung zu verlieren.
Da dies alles sehr viel Arbeit ist und auch noch etliche Lücken in meinen Berichten klaffen habe ich mir für
den Anfang den 2010er Urlaub vorgenommen. So erhält man erstmals meine persönlichen Eindrücke von dieser Reise
in Folge (wie gesagt: soweit fertiggestellt). Die bisherige Verlinkung (blaue Buttons am Textende) schloss auch
die nun als Ausflüge bezeichneten Fachartikel mit ein, so dass bei der Verfolgung ein Mischmasch aus
persönlichen Berichten zu der jeweiligen Reise und teilweise rein objektiv beschreibenden, allgemeinen Artikeln
mit Elementen verschiedener Reisen entstand.
Ich hoffe, Euch gefällt das neue Feature, das ich in Zukunft weiter ausdehnen werde. Hier geht's los zum 2010er Urlaub.
(2010) Um den neuen Reiseverlauf nicht mit allzu großen Lücken
einzuführen habe ich direkt eine geschlossen. Meine Übernachtung in Solvang ist nun in der Reportage
[Kalifornien / Solvang / Reisebericht '10]
nachzulesen bzw. auf 16 Bildern zu betrachten.
|
|
|
 |
27.07.2013 Neue Reportage: Cedar Breaks National Monument |
 |
|
(2010) Es ist an der Zeit, dem kleinen Bruder des Bryce Canyon mit einer Reportage
etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Das Cedar Breaks National Monument befindet sich nördlich des Zion und ist
kleiner und nicht ganz so spektakulär wie der berühmte Bryce. Dafür herrscht aber kaum Besucherandrang, was
dem Naturerlebnis deutlich gut tut. Den Leitartikel habe ich unter
[Utah / Cedar Breaks]
mit 9 Bildern fertiggestellt. Es werden in Kürze noch weitere Reportagen zu den
einzelnen Aussichtspunkten hinzukommen.
|
|
|
 |
23.07.2013 Neue Reportage: Death Valley Reisebericht '10 |
 |
|
(2010) Es gibt im Death Valley nicht viele Möglichkeiten zu übernachten. Zwei davon habe ich
in 2010 aufgesucht. Die erste, das Panamint Springs Resort, um zu Abend zu essen, und die zweite, das Hotel in Stovepipe
Wells, um mir zum dritten Mal eine Übernachtung mitten im Glutofen des Tal des Todes anzutun. Warum das alles, und wie es
sich zugetragen hat, könnt Ihr in meiner neuen Reportage unter
[Kalifornien / Death Valley / Reisebericht '10]
durchlesen oder die Geschichte zusammengefasst in der Slideshow mit 29 Bildern durchklicken.
Viel Spaß!
|
|
|
 |
17.07.2013 2 Millionen Besucher |
 |
|
Eine weitere große Marke ist geknackt: meine Webseite hat heute den zweimillionsten Besucher seit ihrer
Gründung 2001 begrüßen dürfen. Dies sind über 8 Millionen Seitenansichten.
|
|
|
 |
13.07.2013 Update: Dead Horse Point State Park |
 |
|
(2003/2010) Einer der älteren Artikel hat endlich ein Facelift bekommen. Auf
[Utah / Dead Horse SP] habe
ich 7 alte Schlechtwetterfotos meines 2003er Urlaubs entfernt und durch 22 Bilder
mit Vorzeigequalität und Sonnenschein des 2010er Urlaubs ersetzt. Gleichzeitig habe ich die Slideshow-Funktion
sowie einige textliche Abschnitte ergänzt.
|
|
|
 |
07.07.2013 Neue Infoseite: Mietwagen |
 |
|
Die meisten USA-Urlauber planen heutzutage ihre Urlaube individuell. Um möglichst flexibel zu sein
ist der Mietwagen das bevorzugte Fortbewegungsmittel. Unter [Reiseplanung / Mietwagen]
findet Ihr die wichtigsten Informationen zu Anbietern, Klassen, Versicherungen und Gebühren. Dies ist
hoffentlich hilfreich für Eure nächste Reise.
|
|
|
 |
06.07.2013 Neue Reportage: Pigeon Point |
 |
|
(2010/2012) Da die Westküste selbst auf meiner Seite in den letzten Jahren
doch reichlich zu kurz gekommen ist versuche ich mit meiner neuesten Reportage, diesen Missstand etwas zu lindern.
[Kalifornien / Highway One / Pigeon Point]
beschreibt mit 11 Bildern den sehenswerten Leuchtturm an der Küste zwischen
San Francisco und Santa Cruz. Der höchste Leuchtturm der Westküste ist ausgesprochen fotogen und immer gut
für einen Stopp.
|
|
|
 |
06.06.2013 News-Button funktioniert wieder |
 |
|
(Technik) Wenn man nicht alles selber macht... Der auf den meisten meiner Seiten vorhandene
News-Button im Header, der alle Nachrichten des USA Reporter
und des USA Traveler zur jeweiligen Region des dargestellten
Artikels anzeigt, funktioniert wieder.
Nachdem die bisherige Lösung, die einen externen Dienstleister einschloss, sang und klanglos den Dienst
eingestellt hatte, ist es mir nun endlich gelungen, eine eigene Lösung für das Problem zurecht zu basteln.
Die Darstellung von Bildern war dabei zwar nicht möglich, aber das ist glaube ich nicht wirklich hinderlich.
Wer den kompletten Text inklusive der Bilder und dem Link zur Originalmeldung sehen möchte muss ohnehin auf
den Nachrichtentitel klicken und gelangt dann zu der Nachrichtenseite.
Sollte das aufgehende Fenster leer sein ist vermutlich noch die alte Seitenvariante im Browsercache. Cache leeren hilft :)
|
|
|
 |
31.05.2013 Neue Canyon-Trails Reportage: Cottonwood Canyon Road |
 |
|
Die 47 Meilen lange [Utah / Cottonwood Canyon Road]
(CCR) windet sich auf einer extrem sehenswerten Strecke durch das Grand Staircase Escalante National
Monument (GSENM) und verbindet den Highway 89 mit dem nördlich verlaufenden Highway 12. Sie lässt sich
auch sehr gut als Abkürzung zwischen dem Bryce Canyon Nationalpark und Page, AZ (Lake Powell) nutzen.
Bei trockenem Wetter und geeignetem PKW sollte man sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.
|
|
|
 |
20.05.2013 Neue Reportage: Ferry Building |
 |
|
(2012) Jedes Mal, wenn ich in San Francisco war, bin ich daran vorbei gefahren.
Aber erst beim siebten Besuch habe ich es endlich geschafft, das [Kalifornien / San Francisco / Ferry Building]
zu besuchen. Daher will ich keine Sekunde länger warten, um Euch meine Eindrücke zu vermitteln. Wie gut mir
der Ausflug gefallen hat könnt Ihr daran erkennen, dass ich nicht weniger als 58 Bilder
in meine Reportage eingebunden habe. Schaut's Euch mal an, es lohnt sich.
|
|
|
 |
17.04.2013 Neues Layout für Hotelempfehlungen |
 |
|
Heute habe ich die optische Umgestaltung meiner doch etwas vernachlässigten Hotelempfehlungen unter
[Reiseplanung / Hotelempfehlung]
abgeschlossen.
Die dort genannten Unterkünfte haben ich bzw. Michael von Canyon-Trails.de während unserer Reisen genutzt.
In der Auflistung beschreiben wir neben den wissenswerten Fakten auch kritisch unsere Erfahrungen, was für
den einen oder anderen während der eigenen Reiseplanung vielleicht hilfreich ist.
Als Orientierungshilfe habe ich eine abgewandelte Version meines Landkartenmenüs verwendet. So könnt Ihr
die eigene Reiseroute in Gedanken einfach über diese Karte legen und seht, an welchen Orten sich
Schnittpunkte ergeben. Die Hotelliste wird übrigens noch erweitert werden - bei meinen sieben und Michaels
rund 26 Reisen waren wir in einigen weiteren Unterkünften zu Gast.
|
|
|
 |
15.04.2013 Neue Reportage: Park Avenue |
 |
|
(2010) Nahe am Parkeingang des Arches National Park befindet sich die [Utah / Arches / Park Avenue].
Vom gleichnamigen Viewpoint hat man nicht nur einen tollen Ausblick auf die namensgebenden, steilen Felswände
sondern kann auch über den Park Avenue Trail eine leichte und 1,6 Kilometer langen Wanderung bis zu den
Courthouse Towers unternehmen. 7 Bilder zeigen den kleinen Canyon und seine
Sehenswürdigkeiten. Außerdem erfahrt Ihr, was eine Wurst mit einem Eis am Stil gemeinsam hat...
|
|
|
 |
22.03.2013 Neue Canyon-Trails Reportage: Sunset Point |
 |
|
Weiter geht's im Capitol Reef, oder besser gesagt wenige Meilen westlich davon zwischen Fruita und Torrey.
Der
[Utah / Capitol Reef / Sunset Point]
(Zugang vom Panorama Point aus) gehört zu den Highlights dieser Gegend. Mit wenig Aufwand kann man hier zur
golden hour bei richtigem Wetter einen unvergesslichen Sonnenuntergang erleben.
Nach langer Zeit habe ich nochmal ein paar neue Puzzles erstellt. Diesmal - damit die Herausforderung steigt -
haben sie 750 Teile, was aber aufgrund der höheren Bildschirmauflösungen kein nennenswertes Darstellungsproblem
ist. Unter [Fun / Puzzles] findet
Ihr die fünf neuen Programme für die Mittagspause.
|
|
|
 |
10.01.2013 Neue Reportagen: Capitol Reef Scenic Drive / Capitol Gorge / Cohab Canyon |
 |
|
(2003/2007/2010) Momentan widme ich mich gemeinsam mit Michael schwerpunktmäßig
dem Capitol Reef. Um die neuen Reportagen in ein passendes Umfeld zu betten habe ich meinen alten Leitartikel
über den Park aufgeteilt und die entnommenen Bereiche neu geschrieben. Dabei sind zunächst mal 15 alte und
unsägliche Fotos ersetzt worden. In
[Utah / Capitol Reef / Scenic Drive]
beschreibe ich nun sehr viel ausführlicher die Fahrt über die einzige Parkstraße, von Fruita bis zur Capitol
Gorge. Und weil es anders nicht passte beginne ich sogar am Osteingang des Parks. Sagenhafte
44 Bilder schmücken die Reportage.
(2003/2007/2010) Damit die Reise am südlichen Zipfel des Scenic Drive nicht
endet folgt stante pede
[Utah / Capitol Reef / Capitol Gorge]
mit weiteren 17 Bildern. Auch hier ist die Beschreibung deutlich umfangreicher
geworden. Am besten liest man beides in der ausgeschilderten Reihenfolge. Übrigens, falls es jemand
interessiert: die Umarbeitung und Ergänzung dieser beiden Reportagen haben mich schlanke 11 Stunden
Arbeit gekostet.
Und weil es gerade so schön ist wird das Ensemble direkt ergänzt durch eine Canyon-Trails Reportage über einen
der schönsten Wanderwege im Park, den Weg durch den
[Utah / Capitol Reef / Cohab Canyon].
Von dort aus kann man ein wunderbares Panorama von Fruita sehen.
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|