 |
|
 |
|
Neuigkeiten bei Westküste USA
|
Ausgabe 2010 |
Ihr habt sie gefunden: die sicherlich aktivste Webseite über den Südwesten der USA. Ständig gibt es
Erweiterungen und Aktualisierungen. Was sich genau ändert könnt Ihr hier nachlesen.
 |
27.11.2010 Neue Reportage: Hearst Memorial State Beach |
 |
|
(2010) Eine Fahrt über den Küstenhighway hat viel zu bieten. Eine der
Stopps sollte man am William Randolph Hearst Memorial State Beach gleich unterhalb des Hearst Castle
bei San Simeon einlegen und die wunderschöne Bucht vom Pier aus in Augenschein nehmen. Genau dies
beschreibe ich in meiner neuesten Reportage unter
[Kalifornien / Highway One / Hearst State Beach] und zeige die Bucht auf 15 Bildern. |
|
|
 |
18.11.2010 Neue Reportage: Ubehebe Crater |
 |
|
(2010) Ein Vulkan im Death Valley? Aber sicher. Im nördlichen Teil des
Tales kann man einen beachtlichen Vulkankrater bewundern. Unter
[Kalifornien / Death Valley / Ubehebe Crater]
beschreibe ich das Maar, dessen Entstehung und meinen Besuch dort. 12 Bilder
zeigen, was es zu sehen gibt. |
|
|
 |
10.11.2010 Update: Old Fishermans Wharf |
 |
|
(2000/2009/2010) Ebenfalls einen Schwung neuer Fotos erhielt
[Kalifornien / Monterey / Old Fishermans Wharf].
Von den fünf ursprünglichen Bildern haben drei überlebt während 17 Bilder
hinzugekommen sind. |
|
|
 |
04.11.2010 Update: Goblin Valley |
 |
|
(2003/2010) Als erste Reportage habe ich
[Utah / Goblin Valley]
mit neuen Fotos meines jüngsten Urlaubs ausgestattet. Waren dort bisher lediglich 7 bei miesepetrigem
Wetter geschossene Bilder strahlt der Artikel nun mit 26 Bildern, die bei
bestem Sonnenschein entstanden sind. Inhaltlich musste ich nur wenig ändern. |
|
|
 |
29.10.2010 Slideshow meiner 2010er Reise |
 |
|
Es ist vollbracht. Nach langem, zähem Ringen habe ich die Slideshow zu meinem diesjährigen
Urlaub endlich fertiggestellt. Trotz massiven Ausdünnens sind immer noch 492 Bilder übrig geblieben.
Da jedes Bild im Slideshowmodus 9 Sekunden lang eingeblendet wird (was Sinn macht, wenn man die
Untertitel lesen und die Bilder, die im Slideshowmodus gezoomt oder verschoben werden, komplett
sehen möchte) dauert die Präsentation 74 Minuten. Diese findet Ihr entweder hier oder auf
[Die Reiserouten / Reiseroute 2010].
Man kann die Slideshow aber jederzeit stoppen oder per Hand weiterschalten - wobei allerdings die
Zoomeffekte deaktiviert bleiben. Am besten schaltet Ihr vorher in dem kleinen Steuerungsmenü, das
am oberen Bildrand einblendet, auf Vollbild, lehnt Euch zurück und startet den automatischen Ablauf.
Und nun wünsche ich viel Spaß und einen schönen virtuellen Urlaub!!
|
|
|
 |
01.09.2010 Neue Reportage: Yosemite Reisebericht '09 |
 |
|
(2009) Kleines Intermezzo zum Bryce Canyon: da mein neuer Urlaub in fünf
Tagen beginnt habe ich noch schnell meinen letzten Aufenthalt im Yosemite beschrieben, und zwar auf
[Kalifornien / Yosemite / Reisebericht '09].
Mit stattlichen 32 Bildern könnt Ihr meine Tagestour von Lake Tahoe über
den Daggett Pass, Mono Lake und Tioga Pass nach El Portal verfolgen. Drei Nächte hatten wir in der
Cedar Lodge verbracht. |
|
|
 |
03.08.2010 Neue Reportage: Black Birch Canyon Overlook |
 |
|
(2006) Die "großen" Aussichtspunkte des Bryce Canyon habe ich bereits
ausführlich beschrieben. Nun wird es Zeit, die weniger bekannten unter die Lupe nehmen. [Utah / Bryce Canyon / Black
Birch Canyon Overlook] macht den Anfang mit 8 Bildern. |
|
|
 |
25.07.2010 Neue Reportage: Sausalito Houseboats |
 |
|
(2006) Vielleicht nicht die spektakulärste, aber doch eine besondere
Attraktion Sausalitos sind die [Kalifornien
/ Sausalito / Houseboats]. Besucht mit mir einen der zahlreichen Docks, an dem die
schmucken und einzigartigen Hausboote vor Anker liegen und genießt die parkähnliche Anlage auf
17 Bildern. |
|
|
 |
22.06.2010 USA Reporter jetzt IPhone-tauglich |
 |
|
(Technik) Was hat mich das Nerven gekostet... aber es funktioniert!
Ab sofort können IPhone/IPod touch Besitzer den USA Reporter auch auf ihrem Handheld abrufen. Auch
Android, BlackBerry9500, BlackBerry9530, CUPCAKE, dream, incognito, webOS und webmate sollen
funktionieren (kann ich aber nicht testen). Eine App brauchts dazu nicht. Einfach im installierten
Browser http://www.usa-reporter.com
ansurfen und schon erscheint eine auf das kleine Display optimierte Darstellung der Seite. Im
Safari sieht das richtig gut aus, Opera Mini ist da nicht ganz so prickelnd, aber funktioniert
letztlich auch. Soviel zu dieser kleinen Tüftelei.
|
| |
|
 |
04.06.2010 Neue Canyon-Trails Reportage: Coral Pink Sand Dunes |
 |
|
Wer auf dem Weg von Page am Lake Powell Richtung Zion oder Bryce bzw. in umgekehrter Richtung fährt,
für den sind die [Utah / Coral Pink Sand Dunes]
ein absolut lohnenswerter Abstecher unweit des Highway 89. Jahrelang sind wir dort vorbei gefahren,
ohne dass wir diesem Park auch nur eine Sekunde Aufmerksamkeit geschenkt haben. Doch im Laufe der
Zeit haben wir gemerkt, dass die Highlights des Südwestens nicht nur aus den großen Nationalparks
bestehen. Gerade die oftmals unscheinbaren Stateparks bieten eine interessante Abwechslung. |
|
|
 |
02.06.2010 Slideshowmodus |
 |
|
(Technik) Die Umstellungen der Bildanzeige sind sehr arbeitsintensiv.
Bisher sind 20 meiner Reportagen umgestellt. Damit Ihr erkennt, welche schon die schöne neue
Darstellung verwenden habe ich das erste Foto mit diesem Button
in der linken oberen Bildecke versehen. Das macht außerdem Sinn, da in einigen Reportagen das
chronologisch erste Foto nicht links oben sondern rechts oben platziert ist. Wenn Ihr also den
Bericht als Slideshow mit Untertiteln sehen wollt sucht Euch das Foto mit dem obigen Button und
startet dort.
|
| |
|
 |
30.05.2010 Neue Startseite |
 |
|
Seit langem grübel ich über eine neue Startseite meines Webprojekts nach. Eine optimale
Lösung habe ich bisher nicht gefunden, aber nach vielen Wochen Tüftelei habe ich mich dazu
durchgerungen, meine derzeitige Arbeitsversion live zu schalten. Immerhin erfüllt sie einige
meiner Ziele und sollte damit doch besser sein als die bisherige Seite:
- Das wichtigste Ziel war mir, das Pulldownmenü auch auf der Startseite zu positionieren,
damit der Besucher den Umfang der gefundenen Seite erkennen kann.
- Die jedes Mal mit viel Mühe erfassten Nachrichten des USA Reporter sollten besser als in
einer unscheinbaren Zeile am unteren Bildrand dargestellt werden. Nun werden die letzten 20
Schlagzeilen in einem Newsblock angezeigt.
- Die neuesten Reportagen meiner Seite (bisher nur durch zwei Bildchen repräsentiert, sollten
besser ins Auge springen. Nun sind die letzten zwölf in einer scrollbaren Flash-Animation
eingebunden.
Wie gesagt, es ist nicht der Weisheit letzter Schluß, aber hoffentlich doch etwas ansprechender
als die bisherige Version. Und jetzt könnt Ihr raten, welche Regionen im Header abgebildet
sind. Erkennt Ihr alles?
|
| |
|
 |
18.05.2010 Neue Bildanzeige mit Untertiteln und Slideshowfunktion |
 |
|
(Technik) Alle Jahre wieder braucht es eine Innovation bei der
Bildanzeige. Die bisherige Lösung war schon recht gut, aber es geht eben immer besser. Daher habe
ich begonnen, meine Webseiten auf eine neue Bildanzeigesoftware umzustellen. Der Vorteil dieser
Änderung ist, dass nun auch Untertitel bei der Bildanzeige eingeblendet werden. So kann man die
Bilder auch als Slideshow betrachten. Über die Navigation (oder mit den Cursortasten) kann man
zwischen den chronologisch eingebundenen Bildern blättern und hat so dank der neuen und etwas
ausführlicheren Bildunterschriften eine Kurzfassung der entsprechenden Reportage. Auch neu ist
die Abdunklung des Hintergrundes beim Betrachten der Bilder. So kann man sich ganz auf das
Foto konzentrieren. Vorteilhaft ist auch, dass die Software sich mit den übrigen verwendeten
Techniken verträgt (im Seitenheader: Wetteranzeige, Landkarte, Nachrichten; im Text:
Flora- und Fauna-Popups). Da wie gesagt neue Bilduntertitel erstellt werden müssen wird die
Umstellung insgesamt sehr viel Zeit erfordern. Aber ich denke, es lohnt sich. Und für viele
ist es vielleicht eine ganz neue Erfahrung, sich einen Artikel zunächst als Slideshow anzusehen.
Den Anfang machen [Kalifornien
/ San Francisco / Reisebericht '09] und [Kalifornien
/ Sequoia / Reisebericht '09].
Da sage ich schon mal: Viel Spaß im Slideshowmodus.
|
| |
|
 |
07.05.2010 Neue Reportage: Sequoia Reisebericht '09 |
 |
|
(2009) Was man auf einer Reise alles für Überraschungen erleben kann
erzählt eindrucksvoll meine neueste Reportage [Kalifornien
/ Sequoia / Reisebericht '09]. Es geht um ein Schild, eine Couch und einen Schalter.
Genaueres könnt Ihr im Text und auf den 20 Bildern erfahren. |
|
|
 |
10.03.2010 Neue Reportage: San Francisco Reisebericht '09 |
 |
|
(2009) Das erste Ziel meines 2009er Urlaubs - San Francisco - ist
beschrieben. Auf [Kalifornien
/ San Francisco / Reisebericht '09] findet Ihr meine Erlebnisse in den Hotels
Columbus Motor Inn und The Wharf Inn in Fishermans Wharf und erfahrt, wo man hervorragend
Frühstücken kann. 23 Bilder decken auch die verstecktesten
Mängel in Hotelzimmern auf und zeigen gnadenlos das leckerste Sandwich des Urlaubs.
Gleichzeitig habe ich in der neuen Reportage erstmals die Streetview Technologie von google
implementiert. Überall, wo Ihr den Button im Text seht, könnt Ihr durch
Klicken ein Fenster mit der Streetview-Anzeige des genannten Ortes aufrufen. Oben rechts im Fenster
kann man zur Kartenansicht umschalten, um den genauen Standort angezeigt zu bekommen. Den besten
Eindruck bekommt man, wenn man rechts oben auf das Vollbild-Symbol klickt. |
|
|
 |
22.02.2010 Reisewetter |
 |
|
Wir befinden uns mitten in der Urlaubsplanungszeit. Eine ganz entscheidende Frage, die immer wieder
gestellt wird, ist die nach der besten Reisezeit hinsichtlich des Wetters. Gerade im Südwesten gibt
es sehr unterschiedliche Höhenlagen, von 0 bis weit über 3.000 Meter, wodurch sehr unterschiedliche
Wetterlagen herrschen können. Das hat wiederum nicht nur Einfluss auf die Streckenführung, sondern
auch auf die Kleidung. Um Euch bei der Planung der Reise behilflich zu sein habe ich historische
Wetterdaten gesammelt und damit aussagekräftige Diagramme erstellt. Diese zeigen die
durchschnittlichen Temperaturen, Niederschläge, Schneefälle und Regentage der verschiedenen Orte
über die letzten Jahre (Zeitraum ist angegeben). Zentral könnt Ihr dieses "Reisewetter" unter
[Reiseplanung / Ø Reisewetter]
abrufen. Zusätzlich gibt es bei den größeren Städten und Nationalparks einen entsprechenden
Link im eigenen Untermenü. Die bisherigen aktuellen Wettervorhersagen unter [Reiseplanung / Wettervorhersage]
bzw. im zugehörigen Untermenü unter [Webcam & Wetter] ergänzen die
Durchschnittswerte mit einer mittelfristigen Prognose. Eine 10-Tage Wettervorhersage gibt es noch im
USA Reporter unter http://www.usa-reporter.com/reporter/?cat=413
(aus technischen Gründen nur Nachmittags). Ich hoffe, der neue Service ist hilfreich.
(Technik) Die Pulldownmenüs werden immer voller und damit auch länger.
Da vor allem bei niedrigen Bildschirmauflösungen der Platz jedoch begrenzt habe ich die Abstände
zwischen den einzelnen Menüpunkten leicht reduziert. |
|
|
 |
23.01.2010 Update: Reiseroute 2009 |
 |
|
Endlich sind auch die Detailkarten und die einzelnen Streckenbeschreibungen meiner 2009er Reise
fertig. Unter [Die Reiserouten / Reiseroute 2009]
gibt es nun 7 neue Landkarten. |
|
|
 |
16.01.2010 Update: Coit Tower |
 |
|
Die Reportage [Kalifornien
/ San Francisco / Coit Tower] war eigentlich schon recht aktuell, doch es fehlten noch
die Fotos des 2009er Urlaubs. So gibt es nun 3 neue Bilder sowie 3
ausgetauschte. |
|
|
 |
16.01.2010 Neue Canyon-Trails Reportage: Titus Canyon Road |
 |
|
Sie gilt als einer der schönsten Nebenstrecken ins Death Valley. Anja und Michael sind die [Kalifornien
/ Death Valley / Titus Canyon Road] auf der letzten Tour gefahren und waren extrem
begeistert. Landschaftlich hat die Tour alles zu bieten: Einöde, farbenprächtige Gebirgszüge,
Reste einer alten Goldgräberstadt und jede Menge Natur. Allerdings bedarf es aufgrund der Lage
auch einiger Vorbereitung: ein SUV ist Pflicht, und der Canyon ist aufgrund der Flash-Flood Gefahr
nur bei guten Wetterverhältnissen befahrbar. Einen Spitznamen haben die beiden der Titus Canyon
Road auch gegeben. Welchen? Lest den Bericht. |
|
|
 |
14.01.2010 Neue Reportage: Cholla Cactus Garden |
 |
|
(2007) Mitten im Joshua Tree Nationalpark gibt es einen kleinen Kakteenhain, den Cholla Cactus Garden.
Hier kann man wie kaum an einem anderen Ort die Wüstenvegetation hautnah erleben - wobei man aber
dennoch auf Abstand bleiben sollte, denn die Kakteen können einen bei Berührung anspringen, was
schmerzhaft ist. All dies könnt Ihr unter
[Kalifornien
/ Joshua Tree / Cholla Cactus Garden] nachlesen und auf 12 neuen Bildern
bewundern. |
|
|
 |
14.01.2010 Update: Golden Gate Bridge |
 |
|
Das wohl beliebteste Wahrzeichen der Westküste, die Golden Gate Bridge in San Francisco, wurde von
mir zuletzt im Februar 2006 beschrieben. Seither war ich weitere dreimal in der Stadt. Zwar hat das
Wetter nicht immer mitgespielt, aber dennoch wurde es Zeit, die etwas angestaubten Fotos auf
[Kalifornien
/ San Francisco / Golden Gate Bridge] zu aktualisieren - zumal die Brücke zwischenzeitlich
aufwendig erbebensicherer gemacht wurde. 5 neue Bilder
kamen hinzu, 2 andere wurden durch bessere ersetzt. |
|
|
 |
13.01.2010 Neue Reportage: Lone Pine |
 |
|
(2006) Auf halbem Weg zwischen Yosemite und Death Valley liegt
der kleine Ort [Kalifornien
/ Lone Pine] im Owens Valley zu Füßen des Mt. Whitney und den Alabama Hills. Er
bildet den idealen Ort zum Übernachten auf dieser beliebten Strecke. Meine erste Reportage
in 2010 beschreibt meine Fahrt vom Mono Lake bis zu meiner Unterkunft, dem Comfort Inn.
Außerdem gibt es wieder viele Hintergrundinformationen und 12 Bilder.
Ich habe die Projektstatistik auf der Startseite korrigiert. Also keine Panik, dass sich die
Zahlen deutlich nach oben verändert haben. |
|
|
 |
12.01.2010 Ein neues Jahr... |
 |
|
... hat begonnen, und ich hoffe, Ihr seid gut hinein gekommen. Für 2010 wünsche ich uns allen,
dass es ein besonders gutes Jahr wird - privat, beruflich, wo auch immer.
Westküste USA hat sich in 2009 wieder überaus erfolgreich geschlagen. Die Besucherzahlen stiegen
von 149.182 in 2009 auf 244.873, und schon nach den ersten zwei Wochen im neuen Jahr sieht alles
danach aus, als würde sich der positive Trend mit einem guten Besucherzuwachs fortsetzen.
Auch das Great-West Forum erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So konnten wir zahlreiche neue
Mitglieder begrüßen und gemeinsam vielen USA Reisenden bei der Planung und der Beantwortung ihrer
Fragen helfen. An dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank an die fleißigen Stammuser und USA-Experten.
Auch das erste Forentreffen fand 2009 in Aachen statt, und alle freuen sich schon auf die
Fortsetzung in wenigen Monaten.
Der USA Reporter ist mittlerweile zu einem gleichwertigen Projekt geworden, das die
deutschsprachige USA-Fangemeinde ständig mit frischen Nachrichten versorgt. Hier kam 2009 die
ebook-Version meines Online-Nachrichtenmagazins auf den Markt; der Southwest Chronicle. Gleichzeitig wurde
das Layout deutlich bildlastiger, was auch dem Chronicle zu gute kommt.
Wer mich kennt weiß, dass mir auch in diesem Jahr wieder viele kleine Neuerungen, Verbesserungen
oder Eigenprojekte zum Thema Südwesten USA einfallen werden. An ein paar bastel ich schon fleißig.
Neben einigen neuen Reportagen werden sie hoffentlich dazu beitragen, Westküste USA mit all den
angeschlossenen und verlinkten Projekten (USA Reporter, USA Views, Great West und nicht zuletzt
Canyon-Trails) zu der Informationsquelle schlechthin für Liebhaber des Südwestens zu machen.
Technische Probleme haben mich veranlasst, das bisher auf vielen Seiten im Seitenheader als Button
verknüpfte Wettervorhersagevideo durch eine tabellarische 10-Tagesvorhersage zu ersetzen. Die Daten
werden live abgefragt, was allerdings zwischen 6 Uhr und 12 Uhr meist nicht funktioniert, weil dann
der Wetterserver an der Ostküste meist nicht verfügbar ist. Jedenfalls sollten diese langfristigeren
Wetterdaten deutlich hilfreicher bei den Planungen unmittelbar vor einer Reise oder vor Ort sein.
Sie sind übrigens auch auf der Startseite des USA Reporter
zu finden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|